Warum Betriebssport?
-
Allgemeine positive Aspekte für Ihr Unternehmen und Ihre
Mitarbeiter
-
Förderung der internen Kommunikation
-
Bildung informeller Netzwerke über die gesamte Firma
hinweg
-
Entwicklung einer positiven Gruppendynamik
-
Gemeinsames Sport treiben und sich austauschen, auch über
Hierarchiegrenzen hinaus
-
Verbesserung des Betriebsklimas
-
Steigerung des Wohlbefindens, der Freude, der Loyalität und
der Motivation am Arbeitsplatz
-
Stärkung einer gesundheitsbewussten Lebens- und Arbeitsweise
Ihrer Mitarbeiter
-
Erhalt und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit durch die
Verringerung von Fehlzeiten
-
Verbesserung Ihres Firmenimages durch eine moderne
Betriebliche Gesundheitsförderung
-
BG-Schutz bei betrieblich veranlasstem
Betriebssport
-
Geringer Beitrag für jeden Einzelnen
Auswirkungen von Betriebssport auf das Betriebsklima
Elke Emrich, Andrea Pieter und Michael Fröhlich weisen in zwei Studien über die Auswirkungen von Betriebssport auf das Betriebsklima, die Unternehmensidentifikation und das subjektive Wohlbefinden aus den Jahren 2009 und 2014 darauf hin, dass die Wahrnehmung und Bewertung des Betriebsklimas von verschiedenen Faktoren abhängig ist und sich diese nicht auf eine einzelne Komponente zurückführen lässt. Zwar konnten sie zwischen den Teilnehmern der Betriebssportangebote und den Betriebssportabstinenten keine statistisch signifikanten Unterschiede in den einzelnen Dimensionen feststellen, allerdings haben diese Ergebnisse aufgrund des Umfangs der Studien auch nur eine sehr begrenzte Aussagekraft und sind nicht ohne Weiteres auf andere Branchen, Betriebssportstrukturen und Mitarbeitergefüge übertragbar. Interessant ist aber die Feststellung, dass ein relativ großes Interesse an der Teilnahme am Betriebssport zu bestehen scheint und dass die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit und auf die sozialen Beziehungen zu den Kollegen (mit denen man gemeinsam sportlich aktiv ist) von den meisten Befragten bestätigt werden. Aus all dem lässt sich schließen, dass es nicht nur darauf ankommt, den Mitarbeitern überhaupt eine Möglichkeit zur sportlichen Aktivität anzubieten (was allerdings schon ein guter Anfang ist), sondern vor allem darauf, wie das Angebot in die Unternehmensstruktur- und -Kultur eingebunden wird.